Am 18. 06. setzen wir unsere Reise von der malerischen Halbinsel Isle of Skye fort, die für ihre atemberaubenden Landschaften und dramatischen Küstenlinien bekannt ist. Unser Ziel ist erneut Loch Ness, ein Ort, der nicht nur für seine mysteriösen Legenden berühmt ist, sondern auch für seine beeindruckende natürliche Schönheit. In der Umgebung von Fort Augustus erwartet uns eine beeindruckende Vegetation, die perfekte Kulisse für wunderschöne Fotos bietet und die Vielfalt der schottischen Flora widerspiegelt. Fort Augustus ist ein kleiner Ort, der jedoch leider stark touristisch frequentiert ist, was die Atmosphäre etwas verändert. Hier genießen wir zum ersten Mal seit Reisebeginn Fisch und Chips, ein klassisches britisches Gericht, das uns an die lokale Küche heranführt. Naja, etwas fettig, aber geschmacklich in Ordnung und ein Muss für jeden Besucher. Wir schlendern durch den Ort und besichtigen die Staustufen, die eine faszinierende Ingenieursleistung darstellen. An Souvenirs mangelt es hier nicht, und wir nehmen uns Zeit, um einige Erinnerungsstücke auszuwählen. Ein Kanal führt über fünf Staustufen, wo die Boote von Schleusenbecken zu Schleusenbecken gezogen werden, was ein beeindruckendes Schauspiel ist. Anschließend setzen wir unsere Fahrt nach Fort William fort, einer Stadt, die für ihre Nähe zu den Highlands bekannt ist. Hier möchten wir aussteigen, müssen jedoch schnell wieder weiterfahren, da winzige, stechende Mücken uns daran hindern, länger zu verweilen. Vorbei am Ben Nevis, dem höchsten Berg Schottlands, der majestätisch in den Himmel ragt, geht unsere Fahrt nach Oban. Oban ist das Tor zu den Hebrideninseln, wo wir auch einen Campingplatz finden, der uns eine perfekte Basis für unsere Erkundungen bietet. Am schönen Strand genießen wir noch eine Weile den warmen, feinen Sand, der zwischen unseren Zehen kitzelt, bevor wir uns in unser gemütliches Wohnmobil zurückziehen, um den Tag Revue passieren zu lassen und uns auf die Abenteuer der kommenden Tage zu freuen.
Schreibe einen Kommentar