Am 10. 07. setzen wir unsere Reise nach Wells fort, wo wir erneut eine beeindruckende Kathedrale besichtigen. Wells ist die kleinste Stadt in England, jedoch sehr gepflegt und voller historischer Charme. In der Nähe befindet sich die erste Reihenhaussiedlung Großbritanniens, die einen faszinierenden Einblick in die Architektur und das Leben vergangener Zeiten bietet. Wir schlendern durch die Stadt, bewundern die gut erhaltenen Gebäude und die einladenden Gärten, bevor wir nach Glastonbury weiterfahren. Leider ist die Kathedrale dort wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, aber wir werfen trotzdem einen Blick darauf, um die beeindruckende Fassade und die umliegenden historischen Stätten zu würdigen. In Glastonbury fühlt man sich ein wenig in die Hippie-Zeit zurückversetzt; an jeder Ecke gibt es einen Esoterikshop mit bunten Gewändern, und selbst die Verkäuferinnen tragen diese Kleidung, was zur einzigartigen Atmosphäre der Stadt beiträgt. Wir haben auch unter einer großen Pyramide gelegen, die angeblich den Körper wieder in die richtige Schwingung bringen soll, und die Erfahrung war sowohl entspannend als auch faszinierend. Hier wird sicherlich auch der ein oder andere Joint geraucht, ähnlich wie in Vama Veche in Rumänien, was das alternative Flair der Stadt unterstreicht. Auf dem Weg zur Küste fahren wir durch ein Naturschutzgebiet, wo wir lange Zeit von der schönen Landschaft nichts sehen, da nur hohe Hecken und enge Gassen vorhanden sind, die uns das Panorama verbergen. Schade, denn die Natur hier ist atemberaubend. Doch wenn man dann wieder einen Ausblick hat, ist es eine schöne Gegend, die zum Verweilen einlädt. Wir erreichen einen Nationalpark und es geht stetig höher in Richtung Clovelly. Hier ist es so verlassen, dass der einzige Campingplatz aufgegeben wurde, was die Abgeschiedenheit und Ruhe der Umgebung noch verstärkt. Weiter geht es in die nächste Ortschaft, nach Hartland, wo wir einen kleinen Campingplatz finden. Wir bleiben hier und genießen eine kleine Jause, während wir die friedliche Stille der Nacht und die frische Luft um uns herum in vollen Zügen auskosten.
Schreibe einen Kommentar